Festakt zum Karlspreis

Unsere Oberstufenschüler:innen beim Festakt „75 Jahre Karlspreis“
Am Samstag, den 15. März, hatten Schüler:innen unserer Oberstufe die besondere Gelegenheit, als geladene Gäste an der Feier zum 75-jährigen Bestehen des Internationalen Karlspreises teilzunehmen. Der Festakt fand im historischen Krönungssaal des Aachener Rathauses statt und würdigte die Bedeutung des Preises für die europäische Einigung.
Zahlreiche prominente Gäste aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil. In ihrer Festrede erinnerte Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments, an die Herausforderungen, vor denen Europa steht, betonte jedoch vor allem die Chancen, die sich jetzt bieten. Sie unterstrich die Notwendigkeit, den Menschen zu zeigen, welchen konkreten Unterschied die EU in ihrem Alltag macht. Die Verleihung des Karlspreises sei dafür ein wichtiges Symbol: „Schließlich sind es nicht Regierungen, nicht Institutionen, sondern Bürgerinnen und Bürger, die ihn verleihen – Menschen, die an Europa nicht als fernes Projekt oder abstrakte Idee glauben, sondern als gemeinsame Verantwortung.“
Unsere Schüler:innen erhielten so wertvolle Einblicke in die europäische Politik und die Bedeutung des Karlspreises – eine tolle Erfahrung, die sie sicherlich noch lange begleiten wird. Doch damit nicht genug: Sie werden sich weiter mit dem Thema befassen und organisieren am 26. Mai eine eigene Veranstaltung in unserem Forum, um die Diskussion über Europa und den Karlspreis fortzuführen.