Juniorwahl 2025

Von Montag bis Freitag hatten die Klassen 8 bis 13 die Möglichkeit, in der Sporthalle ihre Stimme abzugeben. Dabei wurde besonderer Wert auf eine realitätsnahe Wahlsimulation gelegt: Die Schüler erhielten Wahlbenachrichtigungen, wurden in ein Wählerverzeichnis eingetragen und gaben ihre Stimmen in einer Wahlkabine ab, genau wie bei einer echten Wahl.
Die Wahl wurde im Unterricht vorbereitet. Die Schüler setzten sich mit den Grundlagen der Demokratie, den verschiedenen Parteien und deren Programmen auseinander. Dabei wurde der Wahl-O-Mat genutzt, um persönliche Standpunkte mit den Parteipositionen zu vergleichen. Zusätzlich fanden Diskussionsrunden statt, in denen aktuelle politische Themen besprochen wurden.
Das Interesse und die Beteiligung waren groß, und es entstanden viele spannende Gespräche.
Hier unser Ergebnis:
